Lassen Sie sich von uns in Ihr Gastgeberland Thüringen entführen. Thüringen und seine Einwohner haben über die beiden Wintersport-Weltmeisterschaften hinaus noch so viel mehr zu bieten: Geschichte, Kunst, Kulinarik und vor allem eine einzigartige Natur...
Bildnachweis: Udo Bernhart/Thüringer Tourismus GmbH
Morgens die Originalschauplätze von Goethe und Schiller in Weimar erkunden, am Nachmittag in Erfurt über die längste, noch komplett erhaltene und bebaute Brückenstraße Europas schlendern und den Abend am Rennsteig mit Fernblick über die tiefen Wälder des Thüringer Waldes ausklingen lassen. Das ist tatsächlich möglich – in Thüringen, einem Land der Kulturschätze und Naturschönheiten. Und der kurzen Wege!
Eine außergewöhnliche Vielfalt und einzig - artige Naturschönheiten bieten die Nationalen Naturlandschaften in Thüringen. Keines dieser 8 geschützten Gebiete gleicht dem anderen, ein jedes hat seinen ganz eigenen Charakter. Fünf Naturparks, ein Nationalpark und zwei Biosphärenreservate versprechen spannende Entdeckungen für die ganze Familie und stehen für zahlreiche Aktiv-Angebote sowie für erholsame Wellnessaufenthalte.
Thüringen verfügt über eine Gesamtfläche von 16.172,50 km². Damit sind nur Schleswig-Holstein, das Saarland und die Stadtsaaten kleiner. Thüringen ist also klein, aber fein. Die Landeshauptstadt ist Erfurt.
In Thüringen leben 2.133.378 (Stand: 2020) Menschen. Der Durchschnittsthüringer ist rund 47 Jahre alt und lebt zu zweit in einer etwa 82 m² großen Wohnung.
Seit der Wiedervereinigung entwickelt sich der Wirtschaftsstandort Thüringen äußerst positiv. Laut Thüringer Wirtschaftsministerium wird knapp ein Viertel der Bruttowertschöpfung des Landes in der Industrie erarbeitet. Mit 81 Industriearbeitsplätzen je 1.000 Einwohner liegt Thüringen deutlich über dem Bundesdurchschnitt und weit vor den anderen neuen Ländern. Auch die Arbeitslosenquote rangiert deutlich unter der der anderen neuen Bundesländer.
Auch für qualifizierten Nachwuchs wird gesorgt: In Thüringen gibt es 13 Hochschulen mit mehr als 300 Studiengängen.
Thüringen ist ein Land der Innovation sowie der Tradition. In Thüringen wurde die Bibel durch Martin Luther übersetzt, es ist die Wiege des Bauhauses und in Blankenburg wurde das pädagogische Konzept des Kindergartens erdacht. Es war die Wirkungsstätte vieler großer Künstler und Denker, wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Sebastian Bach, Ludwig Bechstein und Carl Zeiss.
Auch heute noch exportieren große, kleine und mittelständische Unternehmen Hightech oder traditionelle Produkte wie Christbaumkugeln oder Porzellan in alle Welt.
Ein zweites großes Standbein von Thüringen ist die Landwirtschaft. Die landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt rund 800.000 ha. Das entspricht etwa 54% der Landesfläche.
Ein artenreiches Mittelgebirge, ein besungener Wanderweg und einer der ältesten Buchenwälder Deutschlands: Das ist die wunderbare Natur Thüringens...
Im Winter verwandelt sich der Rennsteig in eine Loipe. Der Rennsteig ist zugleich auch die längste zusammenhängende Loipe der Welt und der Thüringer Wald ideal vor allem für Langläufer und Skiwanderer. Es locken 540 Kilometer Winterwanderwege, auf Alpinskifahrer warten mehr als 30 Liftanlagen und es gibt 200 Kilometer Loipen am Rennsteig – davon allein 120 Kilometer auf dem Rennsteig- Ski- Wanderweg.
Die Thüringer Kultur ist prägend für das gesamte Land. Von Dichtern, Denkern und Musikern bis hin zu Architekten und Reformatoren: Viele berühmte Köpfe und die Geschichte selbst haben in der Kulturlandschaft Thüringens über die letzten Jahrhunderte bemerkbar Spuren hinterlassen.
Sie ist ein Erlebnis für alle Sinne, sie ist Kindheit und sie ist Heimat: die Thüringer Tischkultur. Sie verbindet nicht nur den Genuss regionaler Spezialitäten mit Thüringer Handwerkskunst, sie verbürgt sich außerdem für ansprechende Gastronomie und die Begeisterung, Kulinarik und Kultur auf dem Teller zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen Menschen mit Leidenschaft und Kreativität sowie regionale Erzeuger.
Willy-Brandt-Platz 1 | 99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 3 61 / 37 42 0
E-Mail: service@thueringen-entdecken.de